Ich habe die vorgeschlagenen Themen in drei große Bereiche eingeteilt, die man auch mit "Lernen, Testen und Entwickeln" überschreiben könnte. Teilweise habe ich Zeitblöcke vergeben, die Vorstellungs- und Koordinationsrunde am Freitag wird Näheres ergeben. Ohne Frage kann sich jede Person mehreren Blöcken zuordnen (z.B. 1.2, 2.3 und 2.6) - wir werden dann versuchen, disjunkte Gruppen parallel zu legen. Auch ist eine weitere Ausdifferenzierung denkbar (einfach eintragen - nicht erst nachfragen!)
-- RalfGesellensetter 2007-08-14 10:28:47
1. Erfahrungsaustausch
- 1.1 Allgemeine Vorstellungsrunde (45 min)
- Freitagabend (alle)
1.2 'FreieSoftware, OpenContent und Bildung (45 min)
- 1.3 Testzentrum (45 min.)
- 1.4 T-Shirt-Design / Finanzierung
- 1.5 Skolelinux aus soziologischer Sicht
Sonntagnachmittag Vortrag für alle (?): DirkSchoenhagen
2. Installation & Test
- 2.1. Testinstallation Skolelinux 3.0 (120 min)
2.2. Lernsoftware unter WiNe (120 min)
FrankHofmann, StefanPeters, RobertoMenk, ChristianMaxen, JuergenLeibner, RalfGesellensetter (falls mgl.)
- 2.3 Buildserver (Cipux)
- 2.4. Buildserver (LiveCD)
- 2.5 OLPC
2.6 x2go
3. Entwicklung
- 3.1 Programmierung (advas etc.)
- 3.2 Dokumentation (Wiki, Slx 3.0)
- 3.3 Übersetzung (Slx 3.0)
RalfGesellensetter (KBabel), ChristianMaxen
3.4 Qualitätssicherung (Wiki-ToDo, Bugfixes)
4. Veranstaltungen
- 4.1 BLIT (Brandenburger-Linux-Info-Tag) am 20. Oktober
- 4.2 Linux-Infotag Dresden (3. Nov.) / Vorträge bis 15.9. einreichen
4.3 FrosConf2007 RalfGesellensetter, Christoph K. ...